Mit einer Kranzniederlegung und einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Zukunft der Erinnerungskultur“ haben Volkswagen Mitarbeiter am Standort Wolfsburg der Opfer des Holocaust gedacht. Eine besondere Rolle hatten dabei sechs Auszubildende des Standorts Wolfsburg. Sie hatten sich im Konzernarchiv intensiv mit der Geschichte einzelner ehemaliger Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse Ihrer Recherchen wurden im …
Volkswagen hat am heutigen Holocaust-Gedenktag der Millionen Menschen gedacht, die während der NS-Diktatur verfolgt und ermordet wurden. Auf Einladung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau nahmen der Vorstandsvorsitzende Oliver Blume, gemeinsam mit Konzernpersonalvorstand Gunnar Kilian und Konzernbetriebsratsvorsitzenden Daniela Cavallo, an der internationalen Gedenkveranstaltung in Polen teil. Mehr erfahren
Der Volkswagen Konzern zieht zum Aufbau seines weltweiten Schnellladenetzwerkes Zwischenbilanz: Bis Ende des Jahres 2022 sind gut ein Drittel der bis 2025 geplanten 45.000 Schnellladestationen ans Netz gegangen – insgesamt rund 15.000 High-Power-Charging-Punkte (HPC) mit einer Leistung von bis zu 350 kW. Im Jahr 2021 hatte der Konzern beim Power Day als erster internationaler Automobilhersteller …
Input your search keywords and press Enter.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen